|  |  | 
			
				|  |  
				|  |  
				| Shii Take |  
				|  |  
				|  |  
				| Eigentlich ist es 
				gar kein Betriebszweig, sondern nur ein Hobby: Das Züchten von 
				Shii Take Pilzen (Lentinus Edodes) auf Baumstämmen. |  
				|  |  
				| Bei uns immer noch 
				nicht sehr bekannt und doch nach dem Champignon der 
				meistangebaute Pilz der Welt ist der von Sagen und Mythen 
				umwobene Shiitake. Seit bald 2000 Jahren wird er in China und 
				Japan kultiviert. 
 Shii Take gilt als einer der gesündesten Pilze überhaupt und 
				spielt entsprechend eine bedeutende Rolle in der traditionellen 
				asiatischen Heilkunde. Dieses altüberlieferte Wissen wird durch 
				moderne Forschungsergebnisse gestützt. bei uns geht es 
				allerdings nicht um den Shiitake als Medizin, sondern als 
				besonders feines und exklusives Nahrungsmittel.
 
 Als Speisepilz besonders beliebt ist der Shii Take in Japan. Er 
				steht dort mancherorts täglich auf dem Speiseplan.
 
 Shii Take wird heute fast ausschliesslich und sehr rationell auf 
				einem Substrat aus Holzspänen und dem Pilzmyzel in Plastiksäcken 
				in klimatisierten Hallen angebaut.
 
 Die traditionellen und uralten Methoden der Beimpfung von ganzen 
				Laubholzstämmen oder Knüppeln mittels Bohrlöcher oder Schnitten 
				und das verwenden von myzeldurchwachsenen Keilen und Stöpseln 
				sind in der professionellen Produktion nicht mehr anzutreffen. 
				Die Grösse und Qualität dieser auf Massivholz gewachsenen Pilze 
				ist zwar unerreicht, die Produktion aber aufwändiger, 
				langwieriger und erst noch unsicher im Ertrag.
 |  
				|  |  
				|  |  
				|  |  
				| 
					
						| Shii Take Saison |  
						|  |  |  
				|  |  
				|  |  
				|  |  
				|  |  
				|  |  
				|  |  
				|  |  
				|  | Pop up Kontakt |  |  
				|  |  
				| Zurück zur 
				Startseite von
				
				www.schaffnerhof.ch |  |  |  |