Home
Bauernhof
! Hofverkauf !
Kirschen
Zwetschgen
Äpfel
Birnen
Quitten
Süssmost
Traubensaft
Kartoffeln
Eier
Nüsse
Shii Take
Heu und Stroh
Finnenkerzen
Bambus
Kürbisse
Sonstiges
    
    
Download
Links
Kontakt
    
Nur eigene Produkte.
Direkt vom Bauernhof.
Region Brugg / Baden gratis Hauslieferung, sonst Abholung oder nach Absprache.
Gesamtbestellformular
 
 
Aargau  Schweiz
 
www.schaffnerhof.ch
 
Béatrice und Willi Schaffner
Unterdorf 7 
CH-5223 Riniken 
Aargau / Schweiz
 
 
 
Bambus  Bambusverkauf    Phyllostachys nigra henonis
Phyllostachys bambusoides Phyll. viridiglaucescens Phyllostachys nigra nigra
      Bambussurfing    Home
 

Phyllostachys Nigra Nigra

 
 
Der Bambus mit den schwarzen Halmen oder Schwarzrohrbambus. Sein japanischer Name ist Kuro-chiku, wobei kuro schwarz und chiku Bambus bedeuten soll.

Die Halme sind anfangs noch grün, später erscheinen dunkle Flecken und mit zunehmendem Alter sind sie dann tiefschwarz. Sonnenlicht scheint einen Einfluss auf die Schwärzung zu haben. Die Bambusrohre erreichen einen Durchmesser von 2 - 2,5 cm bei einer Höhe von ca. 4 Meter. Damit gehört dieser Bambus bei uns in Europa lediglich zu den mittelgrossen seiner Gattung.

Phyllostachys nigra nigra stammt aus dem Süden Chinas und war nach 1820 vermutlich der erste Bambus, welcher nach Europa eingeführt wurde. Wegen seinem speziellen Aussehen, dem starken Kontrast zwischen grünen Blättern und ebenholzschwarzen Halmen, ist er nach wie vor eine äusserst beliebte Zierpflanze.

Es gibt Varianten, welche nicht vollständig schwarz ausfärben. Diese werden als Phyllostachys nigra punctata bezeichnet. Zum Durcheinander bei der Namensgebung trägt auch bei, dass Phyllostachys nigra henonis und Phyllostachys nigra boryana (Phanterbambus, Tigerbambus) nicht schwarz sind, obwohl sie das nigra im Namen tragen.

Dieser Bambus ist winterhart bis ca. -20˚ C, allerdings nehmen die Blätter schon ab ca. -10˚ C Schaden. Kübelhaltung und ein windiger Standort gefallen ihm gar nicht.

Phyllostachys nigra nigra treibt eher mässig Ausläufer (Rhizome) und breitet sich daher auch eher langsam aus. Eine Rhizomsperre bleibt trotzdem dringend empfohlen.
 
 
  Pop up Kontakt  
 
Zurück zur Startseite von www.schaffnerhof.ch