|
|
|
|
|
|
|
Idared
|
 |
| |
|
Herkunft |
| |
| Kreuzung von
Jonathan x Wagener, Versuchsanstalt Moscow, Idaho, USA, 1942.
Der Herkunftsort ist im Namen enthalten. Bedeutende
Lagerapfelsorte. |
|
|
| |
| Eigenschaften |
| |
| Grosse, eher
flachkugelige Frucht. Grundfarbe grünlich bis gelb mit kräftiger
roter Deckfarbe. Das Fleisch ist gelblich bis weiss, sehr fein,
mit mässig Zucker, aber nicht sauer. |
| |
| |
| Eignung |
| |
| Universalapfel,
ideal als Tafelapfel, wie auch zum Kochen und Backen. |
| |
| |
| Haltbarkeit |
| |
| Ernte im Oktober.
Gleichzeitig Beginn der ausserordentlich langen Konsumzeit:
Idared gilt als eine der dauerhaftesten Apfelsorten überhaupt. Hält sich bis
März,
gekühlt auch bis weit in den Sommer des nächsten Jahres hinein. |
| |
| |
| |
| Idared Saison |
 |
|
| |
| |
| |
 |
| |
| |
| |
| |
Pop up Kontakt |
|
| |
| Zurück zur
Startseite von
www.schaffnerhof.ch |
|
|
|